.



 .

Die Bewegungstherapie

Sie setzt sich zum Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates zu verbessern und wiederherzustellen.

Sehr schnell verkürzen Muskeln, Sehnen und Bänder durch vorhandenen Schmerz, Schonhaltungen oder angeborenen Fehlstellungen. Bleiben diese Problematik bestehen, führt dies gerne zu einem "Teufelskreis", denn durch die eingenommenen Schon- und Fehlhaltungen werden andere Strukturen permanent überbeansprucht. Die Folge daraus sind weitere Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat.



.

 

 

.

Die Bewegungstherapie findet Anwendung bei:

  • Verkürzungen von Muskeln, Sehnen und Bändern
  • Aufbau von Muskulatur
  • Verbesserung der Koordination
  • Wiedererlernen richtiger Bewegungsabläufe
  • Kraft- und Ausdauertraining 
  • Kraft- und Ausdauersteigerung
  • Auflösung von Schonhaltungen
  • Prophylaxe (im Sport)
  • uvm.

 

Möglichkeiten:

  • Gerätetraining
  • Bodyweight Training
  • isometrische Übungen
  • iostonische Übungen
  • Muskelaufbau
  • Muskelerhalt
  • Gymnastiktraining
Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.